Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

A580

profile.country.de_DE.title
brummer-----
Entdecker

A580


Hallo


Lege mir in der nächsten zeit eine A580 zu und würde gerne wissen welches Glas für den Hundesport


wohl am besten geeignet wäre die entfernung zu den Hunden beträgt ca.10-150 meter habe zur zeit eine A230


mit einem Sigma 50-200 reicht aber nicht aus um gute Bilder zu machen!!!! Vorschläge bitte unter 1000 Euro!!!


Ist zur Zeit nur ein Hobby kann sich ja noch ändern!!!!!


Für eure Nachrichten schon ein Danke schön in voraus!!!!





PS Die A230 und das Sigma 50-200 wollte ich wohl gerne hir zum Kauf anbieten weiß aber nicht wo


allso wenn interesse besteht dann last es mich wissen.


LG


Jens Mönnig

8 ANTWORTEN 8
profile.country.de_DE.title
WBJanny
Vielschreiber


Hi Jens,


unter 1000 Euro bleibt eigentlich nur ein 70/75-300.


und deine "Alte" kannst du unter "Allgemeines" -/- "Marktplatz" anbieten, dort ist auch ein 75-300 zu haben





Werner



Sonus seit 17.10.2009
profile.country.DE.title
Peyote63
Vielschreiber


Hi Jens


Ich benutze ein billiges aber meiner meinung sehr gutes Objektiv von Sigma.


Dieses hier: Sigma 70-300/4,0-5,6 DG Macro


Fast alle meiner Fotos sind mit diesem Objektiv gemacht ,das besondere daran , es verfügt über eine Macro Funktion im Masstab 1:2. Den find ich absolut super.Habe 149€ bezahlt.


Hier ein Link mit Video:


http://www.billiger.de/show/produktvideo/5638769-SIGMA-70-300-F4-0-5-6-DG-Macro-Sony-Minolta.htm#vid...


Gruß


Renato

profile.country.DE.title
fury-han
Mitglied


Moin Jens,


ich selbst benutze die A580, bei Sportfotos würde ich dir in jedem Fall ein Objektiv mit HSM/SSM/ USD oder wie die einzelnen Hersteller es auch benennen.


Ich benutze das Sigma 70-200 2,8 APO HSM II und das Sony SAL 70-300 G SSM. Das neue Tamron mit den integrierten AF Motor (USD) ist auch richtig klasse, ich habe es neulich bei meinem Fotohändler getestet. Zu meinem Sigma habe ich dann auch noch den Sigma 2X APO Telekonverter und auch mit dieser Kombination zufrieden.


Die Preise sind allerdings auch recht unterschiedlich, du musst selbst wissen was du willst und was du ausgeben kannst und magst.


Ich hatte zu erst ein 100-300 von Minolta und war von dem Unterschied der Bildqualität zum zugegeben recht teurem Sony 70-300 G SSM überrascht, da liegen wirklich Welten dazwischen.


Ich habe die Erfahrung gemacht, kaufst du billig, kaufst du zwei mal ;-).


VG Stefan






im Club seit 01.02.2009
profile.country.de_DE.title
brummer-----
Entdecker


Hallo Werner


Danke für den Tipp für die"Alte"


Und das Glas da bin ich mir nicht sicher man hat mir gesagt ich sollte es mit einer 300-500 fest brennweite


versuchen was meinst du!!!!

profile.country.de_DE.title
brummer-----
Entdecker


Hallo


Danke für deine meinung habe auch schon dran gedacht aber man hat mir gesagt das 5,6 zu unscharfen bildern


führen soll und das ist ja nicht so gut wenn es um schnelligkeit geht!!!!


LG


Jens

profile.country.de_DE.title
brummer-----
Entdecker


Hallo


Danke für deine Meinung!!!


Was ist denn mit Festbrennweiten!!!


LG


Jens

profile.country.de_DE.title
WBJanny
Vielschreiber


Hi Jens,


Festbrennweiten sind Gut und Teuer bei ziemlich gleich bleibender Entfernung, aber wenn du 10 - 150 Meter weit weg bist, hast du entweder den ganzen Hund oder nur den Kopf drauf.


In deinem Fall ist ein Zoom besser.





Werner



Sonus seit 17.10.2009
profile.country.DE.title
fury-han
Mitglied

Moin Jens,


ich kann Werner nur recht geben, Festbrennweiten sind, wenn sie gut sind, auch recht teuer die Abbildungsleistung ist damit einfach besser. Der Nachteil ist, dass sie sehr unflexibel sind, so wie ich dich verstanden habe ist für dich ein gutes Zoom besser geeignet!


Ich kann dir aus meiner Erfahrung dabei und bis 1000 Euro nur das Sony 70-300 G SSM empfehlen, sauschnell, knack-scharf und das schon immer bei Offen-blende....leider nicht ganz billig, aber meiner Meinung nach, jeden Cent wert!
VG Stefan

im Club seit 01.02.2009