Share your experience!
hallo,
ich hab letztes we meine erste hochzeit fotorafiert.
dabei hatte ich als equipment:
- sony alphy 450 mit kit objektiv (18-55mm), SAL-28F28 und ein minolta ofenrohr f4
- eine geliehene canon eos 500d
bisher war ich mit dem ofenrohr ja immer zufrieden,
aber bei der hochzeit war es aufgrund des langsamen
und unsicheren autofocus nicht wirklich zu gebrauchen.
daher such ich grad ein zoom objektiv möglichst lichtstark
für weddings ev. auch noch für portraits geeignet.
wobei ich mir unsicher bin welche brennweiten das objektiv haben sollte.
auch noch wichtig ist, dass das objetiv auch nach nem möglichen kameraupdate noch zu gebrauchen ist.
in planung is ne sony 850 bzw der nachfolger der 700er. aber mal schauen, das steht noch nicht fest.
bin über jeden ratschlag froh und wünsch euch allen einen schönen tag.
lg bernd
Hallo Bernd,
empfehlen kann man viel. Angefangen beim SAL 70-200 SSM bis hin zu anderen Traumlinsen.
Wo liegt denn preismäßig Deine Schmerzgrenze?
Gruß
Axel
(Gesetzte Links können immer Werbung für irgendwas gemäß Telemediengesetz enthalten 🙂
Zeig mir nicht Deine Ausrüstung, ich will Deine Bilder sehen!
hallo axel,
ich bin hobbyfotograf.
preislich hab ich so an 700 euro gedacht.
das sigma 70-200 2.8 hab ich mir z.b. angeschaut
das sony teil übersteigt leider mein budget um einiges.
lg
Hi Bernd,
ich grüble gerade darüber was man mit einem "Ofenrohr" auf einer Hochzeit macht Paparazi aus der Ferne ?
Ich benutze dieses :
(Link auf alte Club-Sonus Seite)=is_sony&tx_keproducts_pi6(Link auf alte Club-Sonus Seite)=false&tx_keproducts_pi6(Link auf alte Club-Sonus Seite)=false
und für Portraits dieses :
(Link auf alte Club-Sonus Seite)=is_sony&tx_keproducts_pi6(Link auf alte Club-Sonus Seite)=false&tx_keproducts_pi6(Link auf alte Club-Sonus Seite)=false
Werner
hallo werner,
es war meine erste hochzeit und möglicherweise ist der ansatz eh falsch.
ich weiß es einfach nicht, bzw. hab noch keine stil den ich verteidigen könnte
ich fotografiere gerne im unteren brennweitenbereich (bis 50mm) oder dann wirklich details.
und dafür muss man halt auch schon mal zoomen.
wenn in der 10. reihe in der mitte ein kind sitzt dann ist ein zoom schon fein.
aber wie gesagt, vielleicht seh ich das noch falsch.
das 90er tamron klingt sehr interessant. danke
lg bernd
Hallo!! Gerade bei Portraits ist (meiner Ansicht nach) ein 70-300 ein wenig überdimensioniert, kannst ja nicht immer 25m weglaufen, daß die Brennweite passt! Ich habe mir vor 3 Wochen ein Konica - Minolta 2,8 28-75 gekauft in top Zustand unter 300€ macht hervorragende Portraits, mit weichem Hintergrund, so daß sich das Model sauber abhebt. Gibts im Internet.
Gruß Haiderreini
Hallo Bernd! mein TIpp wäre das Sony 75-300mm, ich nutze das Baugleiche Minolta 75-300mm für Portrat nutze ich die 75mm Brennweite,in der Nähe, kannauch auf Entfernung reagieren, für den Weitwinkelbereich hab ich mein Kitobjektiv 18-70mm.
LG
Franz Josef
Also das Sony-Tele 70-200 eignet sich schon als Beilinse bei einer Hochzeit. Vor allem bei Apéros, Essen und gelangweiltem Warten auf das Brautpaar, lassen sich dabei schöne Szenen aus der Masse pflücken. Dank Offenblendtauglichkeit, zügigem und treffsicherem AF passt das sehr gut.
An der 900er ist bei solchen Dingen eben das Tele oben und ein Minolta 28-70 F2.8G und beim Zweitbody (APS-C) je nach Szenerie diverse andere Objektive im Einsatz.
Die «alten» Minolta G-Teles sind ab und zu in der Bucht zu finden. Mein erstes habe ich auch so erstanden für umgerechnet 850 Euronen.
Mit etwas Glück und Zeit, wer weiss.
cheers