Share your experience!
Hallo Alphatiker,
wo ich hier nun grad so auf Arbeit stehe und angesichts des sonnigen Wetters nicht wirklich viel zu tun habe hänge ich so meinen Gedanken nach. Und wie ich da so hänge, da kommt in mir die Frage auf:
Sollte ich vielleicht sinnvollerweise meine Fotoausrüstung (Body A350 und A700, SAL-1870, Sigma 70-300 F4-5,6 DG MACRO) versichern lassen, wenn ja dann wo am besten und was wird so eine Versicherung in etwa kosten?
Fragen über Fragen, und auf die Antworten bin ich erst recht gespannt.
Gruß aus Rostock
Marcus - der auf Arbeit nur auf verrückte Ideen kommt
hallo,
ich habe auch mal versucht eine versicherung abzuschließen. wenn du die ausrüstung versichern willst wenn du unterwegs bist mit auto oder urlaub oder auch so beim shooting wirst du keinen finden der das macht oder so teuer, dass du jedes jahr eine neue ausrüstung kaufen kannst.
ich habe meine hausratversicherung angehoben, sodass die ausrüstung bei diebstahl versichert ist aber nur im haus!
lg jens
Spezielle Fotoversicherungen sind wie gesagt sehr teuer und lohnen eigentlich nur für Profis.
Am besten beurteilst du das selbst.
http://www.aktivas.de/f_amateur2.htm
http://www.aktivas.de/f_prof2.htm
Hallo,
ich habe eine ganz normale Hausratversicherung (HUK) und da ist laut Nachfrage die Kamera + Equipment im Urlaub, auch Ausland!) voll versichert, jedoch nur im Hotel.
Im Dienst liegt sie bei mir auch häufig länger unbeaufsichtigt auf dem Schreibtisch. Trotzdem sei sie da auch versichert, versichert die HUK!
Hallo miteinander!
Als Amateur mit einer, im Laufe der Zeit recht "wertvollen" Fotoausrüstung kann ich nur empfehlen eine Versicherung abzuschließen.
Ich habe schon vor Jahren eine Versicherung abgesclossen die, bei mir besonders wichtig,
auch bei Diebstahl oder Raub bei Camping haftet .Minolta Sonderkonditionen !
Fast alleAnderen schließen den Wohnwagen und vieles andere aus.zB auch PKW ohne festen, abgeschlossenen Kofferraum (Variant ).
zZt habe ich noch eine Versicherung bei Zurich, werde aber demnächst wechseln da zB. P+P , Pergande und Pöthe, besser scheint Preisgünstiger und mehr Risikenabgedeckt.
Auf der homepage gibt es einen Beitragrechner. Auch Pöppings Fotogafenversicherung scheint nicht schlecht zu sein.
Eine solche Versicherung halte ich für eine zwar nicht ganz billige aber sehr sinnvolle Geld-Anlage.
herbyp
Hallo,
ich brauche für meine Ausrüstung keine derartige Versicherung, weil sie vom Wert her bei weitem nicht die 2500 EUR Mindestwert erreicht. Notwendigkeit für derartige Versicherungen sehe ich ohnehin nur für existenzbedrohende Verluste. Dazu zähle ich nicht mal eine Auto-Vollkasko. Die Versicherungsunternehmen lassen sich das Risiko in der Regel ja gut bezahlen, und versuchen oftmals sich aus der Leistungspflicht zu stehlen, in dem sie im Schadenfall Gründe finden die Schadenerstattung zu umgehen.
Die oben erwähnte Versicherung scheint zwar günstig zu sein, aber dennoch sehe ich keine Notwendigkeit für so eine Versicherung.
MfG. Emil