Share your experience!
einen schönen guten morgen liebe leut',
vorab muss ich mich selbst bloss stellen: meine letzte analogkamera war eine minolta
als sony minolta gekauft hat stieg ich auf digital um
mein vorsatz war: alles ist kompatibel
von wegen
bis auf ein einziges makro (50) bleibt alles im kasten
und es kam noch schlimmer
das objektiv was sony mitliefert (17-70) habe auch noch wexeln müssen (17-200)
am meisten tut mir mein fisheye weh was mit minolta funktioniert, nicht aber mit sony
ein anderes problem gab ich schon woanders kund, die unschärfe
über 60% schiesse ich bilder in der natur
und die bilder sind zum teil unscharf
bei minolta habe ich diese unschärfe nie erlebt
so frage ich euch, was EUER grund war sony einzukaufen?
Hallo
ich habe zu analogen Zeiten auch mit Minolta fotografiert (Minolta 7000AF und die 800si). Die AF-Objektive aus dieser Zeit (mit dem Minolta A Bajonett) konnte/kann ich auch nach dem Umstieg auf digital weiter verwenden (mit kleinen Einschränkungen). Ich habe mit der Konica/Minolta Dynax 7D digital begonnen und bin wegen der Weiterverwendung der Objektive bei Sony "geblieben".
Um mehr zu Deinen Problemen mit Deinen alten Objektiven sagen zu können, müssten wir detaillierte Angaben zu den Linsen haben.
Beobachte auch mal den folgenden Thread aus unserem Forum.
http://club-sonus.sony.de/forum/thread.jspa?messageID=32989#32989
Da geht es um Adapter von Minolta MD-Objektiven an die Sony-Kameras.
Lg, Erwin
Hallo felsmann,
ich kann deinen Unmut verstehen aber mir ist nicht ganz klar wieso dein Equipment nicht kompatibel ist.
Vielleicht kannst du uns ja mal genau schreiben welche Objektive und welches Zubehör du hast. Normalerweise sollten alle Objektive mit dem Minolta AF Bajonett problemlos funktionieren. Das dein Fisheye nicht mehr die gleiche Wirkung hat wie an einer analogen Kamera liegt an der kleineren lichtempfindlichen Fläche deiner A300.
Was mich zusätzlich noch besonders interessieren würde ist wo du die Kamera gekauft hast (Mediamarkt, Saturn, Fotofachhandel, Internet, etc.) und wie du beraten wurdest. Vielleicht können wir dir ja helfen.
Viele Grüße aus Köln
hallo erwin,
die einzelheiten:
sigma-fisheye 1:2.8 f=16mm
alle anschlüsse in ordnung von ansicht her
jedoch sagt die kamera kein objektiv angebracht...
alle anderen teile sind mit zwischenringen lösbar (diverse filter vorsätze etc.)
gruss joe
hallo fotortainer,
danke für die hinweise
wahhaftig habe ich nicht daran gedacht, dass die fokusierung von fisheye eventuell die lichtempfindliche fläche der a300 gar nicht erreicht
eventuell
gekauft mediamarkt und sehr gut beraten knappe 90 minuten mit fotoshutinx objektiven vorführungen
undsoweiterundsofort und dann erst habe ich gekauft
doch finde ich immer wieder neue kniffs und das handbuch liegt mir auf dem tisch immer vor augen
in garantie habe ich einmal abgegeben, fehler behoben
und hast du auch eine sony oder bist etwas aussenseiter mit deinen apparaten?
gruss, joe
felsmann schrieb
> So frage ich, was euer Grund war, Sony zu kaufen?
Weil meine Minolta-Objektive nicht auf Nikon-Kameras passen.
— Olaf
Hallo Felsmann,
so ganz steige ich nicht dahinter, was Deine Kompatibilitätsprobleme sind. Könntest Du vielleicht gemeint haben, dass einige aktuelle Sony-Objektive nicht an Deiner analogen Minolta verwendet werden können? Sollte das das Problem sein, liegt es in der Regel daran, dass es von Sony und anderen Anbietern Objektive gibt, deren Bildkreise nicht für analog und Vollformat geeignet sind, sondern nur für den kleineren Bildkreis der APS-C-Sensoren. Das Kit-Objektiv 18–70 (nicht 17–70, das ist von Sigma) gehört zum Beispiel dazu. Die Sony-Objektive für APS-C erkennst Du ganz leicht an der Buchstabenkombination 'DT' in der Typbezeichnung.
Umgekehrt funktionieren normalerweise alle Minolta AF-Objektive an den Alphas. Bei einzelnen Sigma-Objektiven gibt es Kompatibilitätsprobleme mit der Elektronik. Das liegt daran, dass Sigma die Lizenzgebühr für das Software-Protokoll an die Kamerahersteller nicht bezahlen will, sonder versucht, das Protokoll per Reverse Engineering selber nachzubauen. Wenn der Kamerahersteller sein Protokol dann aktualisiert, hast Du die A....karte. Das liegt aber nicht an Sony, sondern an Sigma.
Mir scheint allerdings, dass Du im Geschäft nicht besonders gut beraten worden bist ...
wie hieß denn deine Minolta Kamera ?
war das eine SRT oder MD oder ***AF
Hallo!
Ich bin durch analoge Minoltazeiten dann über die Dynax 5D zu Sony (A 700) gekommen. Allein der große alte Objektivpark aus meinen analogen Zeiten hat mich dazu gebracht.
Bei mir funktionieren alle „analogen“ Objektive sehr gut, auch mein altes Sigma 60-200. Einzig die Blitze funktionierten nicht mehr richtig. Ich bin sogar richtig froh, dass ich nur zwei DT- Objektive habe und somit beim weiteren Aufstieg zur A850 keine abstriche, oder Neuerwerbungen, bei meinen Optiken machen muss.
Das augenscheinliche Problem mit der Schärfe war an meiner Dynax 5D auch am Anfang. Minolta zeichnete kamerainter einfach weich ab. Nachdem meine D5D den Err. 58 erlag kam sie föllig verändert zurück. Anscheinen wurde sie auch neu justiert und machte von nun an superscharfe Aufnahmen. Man konnte einen richtigen vorher-nachher Vergleich mit den Bildern machen. Die bei Runtime haben einen richtig guten Job gemacht.
Zu Hochform liefen meine Objektive aber erst an der A700 auf.
Hin und wieder dachte ich schon an den kauf einer Nikon D300 nach. Erst als ein Bekannter diese mit dem gleichen Objektiv wie ich hatte und dann ein Vergleich möglich war, habe ich den Gedanken wieder fallen gelassen. Die Bildqualität ist nicht im Geringsten besser als bei der A700. Nur die 8B/s fehlen halt, dass ist aber kein Grund zum Wechsel für mich.
Also meine Nächste Sony kann kommen.
Gruß, Matthias.
felsmann schrieb
>
> jedoch sagt die kamera kein objektiv angebracht...
> alle anderen teile sind mit zwischenringen lösbar (diverse filter vorsätze etc.)
> gruss joe
Hallo!
Das Problem der Anzeige kein Objektiv vorhanden, kannst Du ganz leicht abstellen, wenn Du im Menü der Kamera -Auslösen ohne Objektiv - einstellst.
Viel Spaß u. Gruß !