Share your experience!
Hallo zusammen
Ich bin gerade auf der Suche nach einer Spiegelreflex und passenden Objektiven...
Ich habe mich bereits für die neue Sony SLT-A35 entschieden! Gewicht und Grösse und die neue Features haben mich überzeugt.
Da ich Einsteiger bin und die Kamera vorallem für die längeren Ferien nutzen werde habe ich noch einige Fragen:
Wie sieht es mit den Objektiven aus?
Soll ich das Kit mit 2 Objektiven nehmen ( SLT-A35Y) mit einem 200er oder nur mit dem 18-55er und ein separates 300er kaufen?
Was sagt ihr Profis zu den Kit Objektiven im allgemeinen?
Habe das neuere Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di VC USD gesehen... Preis wäre in Ordnung. Da ich als Einsteiger auch nicht allzuviel ausgeben möchte... aber trotzdem anständige Bilder erzielen will.
Ich freue mich bereits auf eure Meinungen und Empfehlungen.
Danke!
Mathias
Hallo Mathias,
zur Zeit sind verschiedene Thread`s auf der Hauptseite, wo gerade über das Thema diskutiert wird.
* Mit Hinweisen und einigen Bildern-
Persönlich würde ich NICHT zu einem 55-200mm Objektiv raten...egal von welchem Hersteller, Du
würdest zumindest ein Objektiv dann "zweimal kaufen" !?
Zur Kamera: die SONY ALPHA SLT 77 steht in den Startlöchern, wenn Du noch etwas warten kannst,ist
die SONY A 77 mit Sicherheit die bessere Wahl. -Allerdings auch um Einiges teurer ...jedenfalls bis
zum Ende des Jahres, ab Jan/Febr. 2012 werden die Preise sich neu finden müssen.
Also ich hab son 18-70mm an der Kamera gehabt beim Kauf. Das steht jetzt im Schrank und bleibt da wohl auch. Stattdessen klemmt ein Sigma 18-200mm nun dran, nicht weil das bessere Bildermacht, schärfer oder lichtstärker wäre. Es hat ganz einfach nur mehr Zoom. Ich hätt mir also eigentlich das Kitobjektiv sparen können, weil einen Unterschied im Bild seh ich nicht. Also fürn Anfang reicht auch so ein Flaschenboden (ja gibts auch von Tameron) und später kann man immernoch in großartige Objektive investieren, vorrausgesetzt man bleibt bei diesem Hobby.
Hallo Mathias,
wenn du das Geld hast, nimm nur das Gehäuse und dieses Tamron
http://www.tamron.eu/de/objektive/uebersicht/einzel/product/sp-af-17-50mm-f28-xr-di-ii-ld-aspherical-if.html?tx_keproducts_pi6[cam]=is_sony&tx_keproducts_pi6[vc]=false&tx_keproducts_pi6[sp]=false
habe ich auch, zusammen mit dem 70-300 .
Werner
Eigentlich sollte man es schon aus Trotz nicht kaufen weils wiedermal mit Sonyanschluss teurer ist, also weniger kost mehr.
(Bild 1)
Danke schon mal für die inputs!
Hab mich nun noch weitere Foren durchstöbert und bin nun zu folgender Lösung gekommen:
SLT-A35 Body + Tamron AF 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC
So wärs fürs Reisen ideal... nur 1 Objektiv mit 450g Gewicht... ergibt mit Kamera von 415g + Akku ca. ein gewicht von 900g! Find ich schon mal sehr schön!
Vergleich der beiden Objektive in diesem Objektivtest... das Tamron schneidet besser ab als das Nikon!
Was haltet ihr von dieser konfiguration für ne Australienreise?
Danke und Grüsse
Mathias
Hallo Mathias,
keine Ahnung, wie oft diese Frage hier schon gestellt wurde
Du wirst im wesentlichen Antworten von zwei Fraktionen bekommen:
* Die Anhänger der sog. Superzooms, also z. B. des 18-270er von Tamron
* oder die Anhänger einer Aufteilung auf mehrere möglichst lichtstarke Objektive
Ich selber zähle mich zur zweiten Fraktion, weil ich denke, dass Du Dir bei einem Superzoom besser gleich eine gute Bridgekamera kaufen kannst und dabei erst recht Geld sparst.
Nicht ohne Grund gibt es Objektive mit einem kleineren Zoombereich und/oder Festbrennweiten. Sie sind optisch besser gerechnet, meist lichtstärker, bieten einfach eine bessere Bildqualität und sie überleben mit einiger Wahrscheinlichkeit etliche Kameragehäuse, sind bei guter Pflege also eine einmalige Anschaffung.
Das von Dir genannte Tamron SP70-300 wäre schon mal ein guter Kompromiss zwischen Qualität, Preis und Gewicht. Die Idee, es noch mit dem im Thread erwähnten 17-50 von Tamron zu ergänzen, hat was für sich, weil Du dann den größten Teil des regelmäßig benötigten Zoombereiches abgedeckt hast und im meistverwendeten unteren Bereich sogar ein recht lichtstarkes Objektiv verwenden würdest. Beide Objektive haben in diversen Tests gute Kritiken erhalten.
Bei den Kitobjektiven stellt sich hingegen immer wieder das Problem, dass die Serienstreuung einfach zu groß ist - wenn Du Glück hast, gibt es ein ordentliches Objektiv, wenn nicht, hast Du Schrott am Gehäuse hängen.
Noch ein Wort zur Lichtstärke: Bedenke, dass jede Blendestufe eine Verdoppelung oder Halbierung der benötigten Lichtmenge bedeutet und das bei Zoomobjektiven mit nachlassender Lichtstärke deutliche Konsequenzen hat: 18-270 mit f3.5-6.3 bedeutet nichts anderes, als dass Du bei 270 mm nur noch eine maximale Lichtstärke von 6.3 zur Verfügung hast. Und das lässt sich ja nicht immer und beliebig mit Belichtungszeit und/oder ISO ausgleichen.
Schönen Gruß
Michael
BaSa_two schrieb
> Eigentlich sollte man es schon aus Trotz nicht kaufen weils wiedermal mit Sonyanschluss teurer ist, also weniger kost mehr.
Hast recht, da würde ich an Deiner Stelle sofort zu Canon wechseln - spart bei Deinem Beispiel 10,31 Euro...
Gute Idee, was kost son Adapter für Canonobjektive?
BaSa_two schrieb
> Gute Idee, was kost son Adapter für Canonobjektive?
>
>
>
>
>
Für Deine NEX bei Foto Walser 49,99 plus 5,99 Versand: * Guckst Du hier!*
Vorteil: Es werden keinen überflüssigen Daten vom und zum Objektiv übertragen, also echter, unverfälschter und rein mechanischer Fotografiegenuss wie zu Opas Zeiten.
PS: Soll ich auch noch nach einer passenden FIlmkassette schauen?