Share your experience!
Hallo zusammen, und zwar wollte ich mal fragen was ihr von meinem Vorhaben haltet:"Ich möchte gerne mein Standard Objektiv gegen folgendes ersetzen:
Sigma AF 3,5-6,3/18-200 DC Sony/Minolta
[{color:#000000}Ja oder Nein?! Mir geht es hauptsächlich darum mir ein paar Reserven in punkto Brennweite einzuräumen! Jedoch bin ich mir nicht Sicher ob das Sigma gerade im Weitwinkelbereich sprich 18mm die gleiche Leistung wie mein SAL1855 bringt.Der Preis wäre natürlich interessant.{color}|http://www.fotokoch.de/fotowelt/Sigma_AF_3_5-6_3_18-200_DC_Sony_Minolta_25343.
{color:#000000}{color}
+Aber für den alltäglichen Gebrauch: Grillfest,Geburtstagsfeier,Zoo+
dafür ist es ideal
Werner
lege mal ein Lineal an den Horizont, dann siehst du es
Werner
Ja stimmt jetzt...... Gut das ist verkraftbar, ich weiß zwar nicht wie es vor der korektur ausgesehen hat aber das ist noch Ok. (zumindest für mich, ich weiß nicht wie kleinlich andere bei sowas sind.)
LG
nochmal kurz, wie soll ich das verstehen Getriebeschaden? Motor+Getriebe ist ja alles im Objektiv, wenn ich das richtig verstehe?? Von der Kamera kommt ja nur das Signal oder? Über die Kontakte... damit kenne ich mich noch nicht aus. Die Kamera nimmt also keinen Schaden...?
Motor für den AF sitzt in der Kamera bei den ich sag mal "normalen" Objektiven und greift auf ein Stangensystem im Objektiv. Da sitzt nun das Getriebe. Das sind dann kleine Plastik Zahnräder. Man weiß nun nicht genau ob die Sony Motoren zu viel Drehmoment produzieren oder die Endabschaltung zu knapp sitzt und die Objektive überdrehen oder es einfach nur "Montagsmodelle" sind, auf jeden Fall hat es schon in relativ vielen Sigma Objektiven das Getriebe zerlegt (bist ja viel im Forum unterwegs, da müssen einige Beiträge zu finden sein). Folge: AF funktioniert nicht mehr. Dass es dabei zu Schäden an der Kamera gekommen ist wäre mir nun nicht bekannt.
Zur Verteidigung von Sigma Objektiven: Ich habe selber welche und bei mir ist noch nichts passiert wie bestimmt auch bei tausenden anderer zufriedener Sigma Nutzer. Ich würd mal sagen es ist zwar schon auffällig aber noch längst kein absolutes Ausschlußargument.
Gruß Rolf
Danke, jetzt bin ich schon wieder etwas schlauer
LG
Ich hab gerade noch einen Testbericht vom Tamron gefunden, und ich glaube da gibts wirklich nichts mehr zu überlegen:
*Perfekt an der Sony A500/550/450*
Nun, es wurden ja durch die Bank schon einiges über das Glas geschrieben. Aber als Fotograf möchte ich mal aufräumen.. Der Brennweiten-Bereich ist sehr gut. Bei 18mm offen (3,5 ) liegt die Schärfe am Rand nicht auf dem Maximum, aber abgeblendet (4,5) gut zu gebrauchen.
also das letzte Bild an dem würde ich jetzt nicht meckern auf jedenfall gut, aber das zweite ist schon heftig! Aber es wird nicht ständig auftreten bei Fotos auf 200mm in die Ferne oder?
genau aus dem Grund habe ich das Sigma zurück gegeben und das Tamron genommen. Es ist wesentlich schärfer.
Werner
Hallo,
bei mir ist es auch das von Sigma geworden. Im WW sind die Bilder recht gut und imTele hängt es davon ab, wie weit das Motiv entfernt ist. Je weiter es weg ist desdo undeutlicher wird es.
Hier ein Bild mit 18 mm. Oben rechts befindet sich eine Schleuse... ( alle Bilder bearbeitet )
(Bild 1)
... die hier zu sehen ist mit 200mm.
(Bild 2)
Und hier noch eins mit 200mm, wo das Motiv sehr nah ist
(Bild 3)
Hoffe, das ich dir etwas helfen konnte.
Gruß
Jochen