Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Genehmigung für Fotos

profile.country.de_DE.title
father-o
Besucher

Genehmigung für Fotos

Hallo,
ich war letztens auf dem Olympiaturm München. Dort wurde mir bedeutet, dass ich für die Veröffentlichung der Fotos, die ich von dort oben machen würde, eine Genehmigung der Pressestelle bräuchte. Solange ich die privat nutzen würde, wäre das kein Problem.
Kennt sich jemand mit sowas aus? Ist das rechtens? Gilt das für "alle Türme" der Republik?
Danke!

father-o

16 ANTWORTEN 16
profile.country.de_DE.title
robertr-----1pcycv
Besucher

Ich könnte mir bestenfalls vorstellen daß es für redaktionelle Zwecke einer Erlaubniss bedarf , ich bin oft auf dem Maintower in FFM und habe noch nicht gesagt bekommen daß Bilder zur Veröffentlichung einer Erlaubniss bedürfen , und ich bin schon beim "einchecken" eindeutig als Fotograf zu erkennen !

profile.country.de_DE.title
Rambo-----
Besucher

soweitmir bekannt ist, ist das ganze Abhängig vom BetreIber der Einrichtung, der entscheidet, so sind Gebäude und Türme in öffentlicher meistens ohne Auflagen, solange die Fotos nur für private Zwecke genutzt werden .

LG
Franz Josef

profile.country.de_DE.title
robertr-----1pcycv
Besucher

Ich kann die Bilder aber doch auch aus einem gecharterten Helikopter (hier in FFM möglich) gemacht haben, wer will den nachweisen daß Bilder von einem bestimmten Haus aus gemacht sind ? Und auch verkaufen sollte ich solche Bilder dann dürfen solangen nicht ein bestimmtes Gebäude eindeutig Hauptmotov und dafür vom Architelkten eine Erlaubniss nötig ist

profile.country.de_DE.title
cmt-admin
Besucher

Ich denke nicht, dass ich überhaupt eine Bewilligung für die Veröffentlichung eines Fotos brauche.
Der Urheber des Fotos bin +ich+ als Fotograf. Wem das nicht passt, der muss vorher das Foten verbieten. Aber in dem Moment wo ich das Foto habe bin +ich+ der Urheber.
Das hat auch nichts mit Architekten etc. zu tun. Nachher zu sagen, ich darf das nicht veröffentlichen, ist Schwachsinn ...
Lediglich eine Person kann mir die Veröffentlichung eines Bildes, wo sie abgebildet ist, verbieten ...
He Leute, stellt euch doch nur vor was das heißen würde. Bei jedem Foto fragen? Alle Leute, die drauf sind? Alle Architekten, deren Häuser abgebildet sind? Alle Institutionen oder Kommunen, die man sieht?
Dann kann ich überhaupt kein Foto mehr machen vom Wiener Stephansplatz mit Dom, denn irgend jemandem auf dem Bild dem passt das nicht ...
Oder von öffentlichen Plätzen. Jeden fragen???
Das wäre doch Irrsinn und das Ende der Fotografie!
Es macht mich ganz porös wenn ich von solchen Ängsten höre / lese ...
Bei uns in A ist es jedenfalls so, dass man vorher das Foten verbieten muss, aber nicht nachher von einer Bewilligung abhängig macht!

Wenn es nicht so wäre könnt ihr euch die Weihnachtsmärkte abschminken ...
Und das Foten bei diversen Treffen ...

Das Urheberrecht weist das ebenfalls so aus: Der Erzeuger eines Fotos ist der Urheber - nicht das Objekt, die Person oder Institution die darauf abgebildet ist!
Es gilt also der Umkehrschluss: Wenn jemand mein Foto verwenden will muss er mich fragen - auch wenn er selber drauf ist.
Typische Fotografen-Szene. Ich lasse Bilder beim Fotografen machen und bezahle dafür, aber die Originale bekomme ich trotzdem nicht, denn das Urheberrecht liegt eindeutig beim Fotografen und nicht bei der abgebildeten Person!
Das versteht jeder, warum sollte es bei Gebäuden anders sein?

profile.country.de_DE.title
cmt-admin
Besucher

Ich denke nicht, dass ich überhaupt eine Bewilligung für die Veröffentlichung eines Fotos brauche.
Der Urheber des Fotos bin +ich+ als Fotograf. Wem das nicht passt, der muss vorher das Foten verbieten. Aber in dem Moment wo ich das Foto habe bin +ich+ der Urheber.
Das hat auch nichts mit Architekten etc. zu tun. Nachher zu sagen, ich darf das nicht veröffentlichen, ist Schwachsinn ...
Lediglich eine Person kann mir die Veröffentlichung eines Bildes, wo sie abgebildet ist, verbieten ...
He Leute, stellt euch doch nur vor was das heißen würde. Bei jedem Foto fragen? Alle Leute, die drauf sind? Alle Architekten, deren Häuser abgebildet sind? Alle Institutionen oder Kommunen, die man sieht?
Dann kann ich überhaupt kein Foto mehr machen vom Wiener Stephansplatz mit Dom, denn irgend jemandem auf dem Bild dem passt das nicht ...
Oder von öffentlichen Plätzen. Jeden fragen???
Das wäre doch Irrsinn und das Ende der Fotografie!
Es macht mich ganz porös wenn ich von solchen Ängsten höre / lese ...
Bei uns in A ist es jedenfalls so, dass man vorher das Foten verbieten muss, aber nicht nachher von einer Bewilligung abhängig macht!

Wenn es nicht so wäre könnt ihr euch die Weihnachtsmärkte abschminken ...
Und das Foten bei diversen Treffen ...

Das Urheberrecht weist das ebenfalls so aus: Der Erzeuger eines Fotos ist der Urheber - nicht das Objekt, die Person oder Institution die darauf abgebildet ist!
Es gilt also der Umkehrschluss: Wenn jemand mein Foto verwenden will muss er mich fragen - auch wenn er selber drauf ist.
Typische Fotografen-Szene. Ich lasse Bilder beim Fotografen machen und bezahle dafür, aber die Originale bekomme ich trotzdem nicht, denn das Urheberrecht liegt eindeutig beim Fotografen und nicht bei der abgebildeten Person!
Das versteht jeder, warum sollte es bei Gebäuden anders sein?

profile.country.de_DE.title
robertr-----1pcycv
Besucher

Essentiell volle Zustimmung, ob das im Einzelfall so gehandhabt wird weiss ich nicht aber ich bin kein Journalist oder Redakteur sondern sehe meine Werke mehr als "Kunst" und ich kann ja nem Maler auch nicht verbieten ein Haus zu malen und dieses Bild dann zum Verkauf anzubieten 😉

Mal auf die Spitze getrieben, wie sähe es denn aus wenn ich z.B. die Kunst von Christo und hier im Speziellen den Verpackungsevent am Reichstag nehme, dann habe ich Kunst von einem Künstler aufgenommen und mit dem fotografierten Bild quasi zu meiner Kunst gemacht, hätte Christo dann ein Recht des Einspruches bzw. könnte er es mir verbieten diese bilder zu verkaufen ?

Ich habe jetzt z.B. ein Bild mit Becks Flaschen im Sonnenaufgang worauf das Becks Logo deutlich erkennbar ist, dieserhalb habe ich mich aber mit Becks Bier Deutschland in Verbindung gesetzt bevor ich es es veräussere denn da sehe ich es schon wieder anders ! (sorry für OT)

profile.country.de_DE.title
cmt-admin
Besucher

Hallo Robert,

> RobertR schrieb Essentiell volle Zustimmung, ob das im Einzelfall so gehandhabt wird weiss ich nicht aber ich bin kein Journalist oder Redakteur sondern sehe meine Werke mehr als "Kunst" und ich kann ja nem Maler auch nicht verbieten ein Haus zu malen und dieses Bild dann zum Verkauf anzubieten
Wieso Einzelfall? Urheberrecht bleibt Urheberrecht, da gibt es keine Ausnahmen. Weltweit.
Stell dir vor, bei jedem Foto wird verhandelt ...
Grausliche Vorstellung, muss man dann nichts anderes mehr tun - statt Foten Verträge aushandeln ...

> RobertR schrieb Ich habe jetzt z.B. ein Bild mit Becks Flaschen im Sonnenaufgang worauf das Becks Logo deutlich erkennbar ist, dieserhalb habe ich mich aber mit Becks Bier Deutschland in Verbindung gesetzt bevor ich es es veräussere denn da sehe ich es schon wieder anders !
Ich sehe auch das nicht so eng. Was kann ich dafür, dass die Flaschen gerade beim Sonnenuntergang ins Bild rutschen.
Außerdem ist das Werbung für Becks, ich denke nicht, dass sie dir das verbieten würden. Kann man höchstens fragen, was sie für die Werbung zahlen!

LG Gerhard

profile.country.de_DE.title
cmt-admin
Besucher

Hallo Robert,

> RobertR schrieb Essentiell volle Zustimmung, ob das im Einzelfall so gehandhabt wird weiss ich nicht aber ich bin kein Journalist oder Redakteur sondern sehe meine Werke mehr als "Kunst" und ich kann ja nem Maler auch nicht verbieten ein Haus zu malen und dieses Bild dann zum Verkauf anzubieten
Wieso Einzelfall? Urheberrecht bleibt Urheberrecht, da gibt es keine Ausnahmen. Weltweit.
Stell dir vor, bei jedem Foto wird verhandelt ...
Grausliche Vorstellung, muss man dann nichts anderes mehr tun - statt Foten Verträge aushandeln ...

> RobertR schrieb Ich habe jetzt z.B. ein Bild mit Becks Flaschen im Sonnenaufgang worauf das Becks Logo deutlich erkennbar ist, dieserhalb habe ich mich aber mit Becks Bier Deutschland in Verbindung gesetzt bevor ich es es veräussere denn da sehe ich es schon wieder anders !
Ich sehe auch das nicht so eng. Was kann ich dafür, dass die Flaschen gerade beim Sonnenuntergang ins Bild rutschen.
Außerdem ist das Werbung für Becks, ich denke nicht, dass sie dir das verbieten würden. Kann man höchstens fragen, was sie für die Werbung zahlen!

LG Gerhard

profile.country.DE.title
ulrich-----
Mitglied

Hallo Leute,

wie das in Österreich ist kann ich nicht beurteilen. In Deutschland ist das aber wesentlich komplexer als Ihr bisher vermutet habt.

Zuerst einmal gibt es einen Unterschied zwischen Urheberrecht und Nutzungsrecht. Bei der Veröffentlichung geht es um die Frage des Nutzungsrechts. Es ist zum Beispiel in der Tat so, dass Bilder vom verpackten Reichstag gemacht werden, aber ohne Genehmigung nicht veröffentlicht, geschweige denn verkauft werden durften.

Weil das so komplex ist, hilft hier ein Link sicher besser weiter: Website zum Fotorecht.