Share your experience!
* *
*Anleitung zum Bau eines Ministudios für Makrofotographie!*
*Benötigte Materialien*
**
*•1.*
*einen Werkzeugkoffer aus Alu kostet ca. 18 Euro*
***(Bild 1)
*steckbare Lüsterklemmen vier Doppelstücke*
*•1.* *vier Halogenlampen a 25Watt*
*•2.* *vier Lampenfassungen*
*•3.* *einen elektronischen Transformator ausgelegt auf 100Watt oder höher.*
*•4.* *vier Stück Kabel 3 x 1.5 je 35cm lang. (Draht keine Litze)*
*+_Kabel 3 x 1,75 dürfte eventuell noch besser sein weil stabiler!_+*
*•5.* *Linsenkopfschrauben 3 x 25mm*
*•6.* *Muttern M3*
*•7.* *60cm Schrumpfschlauch*
*Fertigung*
*•1.* *die Kabel entmanteln, und alle 3 Adern verdrillen. Das geht gut mit einem in einer Handbohrmaschine eingespannten Haken.*
*•2.* *anschließend die verdrillten Kabel mit einem Stück Schrumpfschlauch stabilisieren.*
*•3.* *Braune und Blaue Ader an beiden Seiten etwa 15mm abisolieren. Das Erdkabel wird beidseitig um die gleiche Länge gekürzt.*
*•4.* *An einem Ende die Lüsterklemme (+Steckerteil) +montieren, am anderen Ende die Lampenfassung.*
*(*+ich habe die Fassungen von einem alten Halogen-Seilsystem verwendet. Auch der Transformator stammt aus diesem ausrangierten System)+
+(Bild 2)+
(Bild 3)
Ich habe 4 verschiedene Systeme gebaut und ausprobiert.
Aus alten Zeiten hatte ich noch 2 Schwanenhälse und daran die Leuchten montiert. Dieses hat sich als das beste erwiesen weil es am stabilsten ist.
(Bild 4)
von oben nach unten. 3 Adern verdrillt, Kabel 3x1,5 mit Mantelisolierung, 2 starre Metallstäbe mit Schrumpfschlauch überzogen, 15cm Schwanenhals.
Im nächsten Bild ist der Aufbau zu sehen!
(Bild 5)
unten links eine Lampe mit Schwanenhals, an der Kofferwand ist der Transformator mit zwei Schrauben befestigt. Rechts oben und unten je eine Lampe. In der Mitte ein Styroporblock in gleicher Höhe wie die Facheinteilung! Der dient als Unterlage und zur eventuellen Befestigung kleiner Teile mittel Stecknadeln oder ähnliches.
In den Kofferdeckel habe ich etwa 2cm unter dem oberen Rand ein Seil mit 3 Gardinenklipsen angebracht. Daran wird ein Hintergrund aus einer Tapete oder Stoff angebracht.(Bild 6)
und so sieht das fertige Ministudio aus
(Bild 7)
dieses Bild wurde nur mit den Leuchten aus dem Koffer und mit einem 90mm Tamron Macro gemacht
(Bild 😎
wer es gebrauchen kann, darf es gerne für privaten Gebrauch nachbauen und selbstverständlich seine eigenen Ideen einbringen. Ich selbst bin auch für jeden Verbesserungsvorschlag dankbar.
LG nobbi26
Hallo Nobbi,
Deine Anleitung finde super! Ich habe mir selbst schon vor längerem so ein "Makrostudio" gebaut. Ich habe statt dem Koffer einfach einen stabilen großen Karton verwendet. Meine "alte Schachtel" erfüllt denselben Zweck, nur ist sie nicht so mobil wie Deine Lösung aber dafür extrem billig
Der Vorschlag mit den LED´s ist auch sehr gut. Die LED´s werden ja immer billiger und werden wohl bald meine Halogenleuchten ablösen.
Mein Karton hat auch noch den Vorteil, dass ich mehr mit indirektem Licht arbeiten kann. Bei Deinem Beispielfoto sieht man das direkte Licht deutlich. Indirekte Beleuchtung ist viel weicher und würde dein Objekt besser abbilden. Probiers mal aus: Stell an Deinem Koffer links und rechts weisse Wände auf, und lass Deine Strahler darauf leuchten, anstatt direkt auf das Objekt.
MfG. Emil
PS: Ausserdem würde ich keinen strukturierten sondern einen glatten Unter- / Hintergrund wählen. Für sowas ist auch Samt eine gute Wahl.
Hi,
da hab ich gard noch eine "Eingebung": Man könnte aus Draht runde ca 20 cm große mit Alu-Folie bespannte Reflektoren machen, und die zusätzlich zu den Leuchten am Koffer befestigen. Damit dann das Objekt indirekt beleuchten. (anstatt der weißen Wände aus meinem vorigen Beitrag. Bei Verwendung von LED´s anstatt Halogenleuchten könnte man das kalte Licht der LED´s mit goldfarbener Hochglanz Folie wärmer machen.
MfG. Emil
hej Emil,
deine Vorschläge finde ich Super!!!!!!
werde mich nächste Woche mal dranmachen sie in die Tat umzusetzen.
Bei mir ist das leider mit dem Kauf der benötigten Materialien ein bisschen schwierig. Ich suche seit 2 Wochen einen Laden für Bastelbedarf, um zum Beispiel Bastelpappe wie man sie in "D" im jedem Drogeriemarkt oder einem Papierladen bekommt. Die Kinder verwenden doch schon im Kindergarten bunten Karton. Bislang bin ich mit der Suche nach solchen Geschäften nicht fündig geworden
mit den LED´s werde ich mich auch noch beschäftigen!
Die Tapete habe ich nur erstmal zu Anschauungszwecke benutzt. Die Version des Koffers habe ich deswegen gewählt, weil ich diesen einfach bei Nichtbedarf wegstellen kann.
Ich bleibe an der Sache dran und werde bei Gelegenheit darüber berichten
LG Norber
hej Emil,
deine Vorschläge finde ich Super!!!!!!
werde mich nächste Woche mal dranmachen sie in die Tat umzusetzen.
Bei mir ist das leider mit dem Kauf der benötigten Materialien ein bisschen schwierig. Ich suche seit 2 Wochen einen Laden für Bastelbedarf, um zum Beispiel Bastelpappe wie man sie in "D" im jedem Drogeriemarkt oder einem Papierladen bekommt. Die Kinder verwenden doch schon im Kindergarten bunten Karton. Bislang bin ich mit der Suche nach solchen Geschäften nicht fündig geworden
mit den LED´s werde ich mich auch noch beschäftigen!
Die Tapete habe ich nur erstmal zu Anschauungszwecke benutzt. Die Version des Koffers habe ich deswegen gewählt, weil ich diesen einfach bei Nichtbedarf wegstellen kann.
Ich bleibe an der Sache dran und werde bei Gelegenheit darüber berichten
LG Norber
Hallo Nobbi,
Gold- und Silberglanzfolie hast du selber, wenn du ein Auto hast 🙂
im Verbandskasten ist eine Rettungsdecke, wenn du die vorher gut zerknüllst, gibt die einen hervorragenden Reflektor ab 🙂
Vielleicht hat jemand in deiner Umgebung einen abgelaufenen Verbandskasten ?
Werner
du kommst aber auch auf Ideen
probiere ich bei Gelegenheit aus.
Da fällt mir ein Spruch ein, den meine Mutter zu mir als Kind gesagt hat. {color:#ff0000}" du kannst ruhig blöd sein, du musst dir nur zu helfen wissen!!!! "
{color}{color:#000000}_die Ausdrucksweise möge entschuldigt werden, aber wir stammen halt nun mal aus Bayern!_
LG Norbert{color}
du kommst aber auch auf Ideen
probiere ich bei Gelegenheit aus.
Da fällt mir ein Spruch ein, den meine Mutter zu mir als Kind gesagt hat. {color:#ff0000}" du kannst ruhig blöd sein, du musst dir nur zu helfen wissen!!!! "
{color}{color:#000000}_die Ausdrucksweise möge entschuldigt werden, aber wir stammen halt nun mal aus Bayern!_
LG Norbert{color}
nobbi26 schrieb
> Da fällt mir ein Spruch ein, den meine Mutter zu mir als Kind gesagt hat. {color:#ff0000}" du kannst ruhig blöd sein, du musst dir nur zu helfen wissen!!!! "{color}
> _die Ausdrucksweise möge entschuldigt werden, aber wir stammen halt nun mal aus Bayern!_
Den Spruch gibt es hier auch schon ewig, keine Sorge!