- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Mini-Softbox Marke Eigenbau
Hallo ihr Lieben,
ich habe schon immer eine Möglichkeit gesucht das Blitzlicht weicher zu machen. Der Orginaldiffusor von Metz überzeugte mich aber nicht wirklich. Somit musste ich weiter suchen.
Bis ich in einem Buch auf die Softbox gestoßen bin. Normalerweiße verwendet man sie ja eher im Studio als für Makroaufnahmen. Doch ich dachte mir, was im Studio funktioniert, könnte bei den Makros auch helfen.
Also machte ich mich auf die Suche nach einer kostengünstigen Softbox und ich wurde fündig:
http://www.dforum.de/Technik/softbox/softbox.htm
Diese Anleitung war gut verständlich und man kann sich mit den einfachsten Dingen eine funktionierende Softbox bauen. Sie ist zwar für den Canon Speelite gedacht, aber auf mein Metz AF48 passt sie auch.
Also suchte ich mir passenden Karton und Alufolie. Dinge die eigentlich jeder Haushalt hat.
Nach ca. 1,5h rumbasteln war sie fertig. Meine erste Softbox.
Als Diffusor für vorne drauf verwende ich zurzeit noch ein Blatt Papier, doch auf die Dauer ist das auch nicht die haltbarste Lösung, aber sie funktioniert. 🙂
Hier ein paar Bilder:
http://img140.imageshack.us/img140/4425/dsc00539vk.jpg
Softbox auf Metz 48AF und A300
http://img140.imageshack.us/img140/7005/dsc06537vk.jpg
Softbox von Innen
Beispielbilder, die mit der Softbox auf entfesseltem Blitz, entstanden sind:
(Link auf alte Club-Sonus Seite)
(Link auf alte Club-Sonus Seite)
Falls es noch Fragen gibt, nur her damit 😉
Schönen Abend noch,
Markus
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Das Ding ist ja viermal so groß wie deine Cam...
Na scherz, sieht gut aus. Stell mal ein paar Bilder (mit/ohne Softbox) rein...
lg jakob
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Die Softbox ist ja noch klein im Gegensatz zu anderen 😉
Werde demnächst mal ein paar Bilder mit und ohne Box einstellen. Bin zurzeit nur sehr beschäftigt, also ein wenig Geduld 😉
LG Markus
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo Markus,
diese Anleitung habe ich auch, nur noch nicht angewendet:)
Vielleicht ist ja dieser Link auch hilfreich für einige:
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=472372
LG Susanne
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Die Bilder sprechen für sich. Tolle Arbeit.
Viel Spaß bei weiteren Fotos, die wir aber auch sehen wollen 😉
Beste Grüße Jörg
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Ah, jetzt weiß ich was du mit Softbox meinst.
Was stellst du da beim Blitz ein? Also stellst du den Blitz da auf mehr Leistung? Oder wie musst du das handhaben.
Bitte verzichtet bei mir auf Kudos! Nehmt euch lieber Zeit, zu einem Bild was zu schreiben statt 10 Kudos zu vergeben. Ich hab meine Kudosanzeige eh abgeschaltet. Eure Kudos sind bei mir umsonst.
Pingu wirft noch einen Gruß hinterher... Mitglied im Club seit Juli 2008. Möge dein nächstes Bild dich mehr zufrieden stellen, als das gerade gemachte!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Der Blitz ist auf normaler Leistung. Ich war erstaunt wie hell es dadurch wird.
Aber ich bin noch in der Probephase und tüftel noch ein wenig rum, mit was ich die besten Ergebnisse erhalte.
Was wichtig ist, das man die Streuscheibe des Blitzes verwendet (falls eine vorhanden ist), damit die ganze Softbox ausgenutzt wird.
LG Markus
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Solltest du unbedingt mal machen :)) Es lohnt sich
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Na dann viel Spaß beim basteln und beim späteren ausprobieren :))
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Danke für deine Mühe
ist sehr interessant werde auch mal basteln.
LG Helga